Kategorie: Allgemein
-
Asthmaanfall
Der heutige Beitrag behandelt ausschließlich den (lebensbedrohlichen) Asthmaanfall des Erwachsenen, nicht die Erkrankung Asthma Bronchiale per se (Ursachen, Prophylaxe, Medikamente etc). Hauptquelle ist die NVL 2024 (Link). AECOPD findet ihr hier. Einführung Asthma stellt eine chronische, jedoch symptomatisch reversible Erkrankung dar, die durch anfallsartige Bronchokonstriktion mit Dyspnoe aufgrund bronchialer Hyperreagibilität / Entzündung assoziiert ist. Der…
-
Cocain
Cocain ist ein Lokalanästhetikum, welches Ende des 19. Jahrhunderts durch den österreichischen Arzt Dr. Karl Koller Berühmtheit erlangte, indem er topisch analgetische Wirkungen am Auge nachwies. Dies revolutionierte ophthalmologische Eingriffe. Ihr kennt sicher den Zungentest aus Filmen, wo die Gangster mit dem Messer in das Cocain-Packerl schneiden und eine Kostprobe nehmen – das Betäuben der…
-
Glyceroltrinitrat
Glyceroltrinitrat (GTN), auch bekannt als Nitro, ist ein Vasodilatator und Antianginosum aus der Gruppe der Nitrate. Es wird primär sublingual oder intravenös verabreicht, wobei auch eine transdermale Anwendung beobachtet werden kann. Wirkmechanismus Dieser beruht auf Umwandlung zu Stickstoffmonoxid (NO) und einer Aktivierung der Guanylatcyclase, welche GTP zu cGMP verarbeitet und dadurch zu einer Reduktion des…
-
Komplikationen des Früh- und Neugeborenen
Im heutigen Beitrag stelle ich euch relevante Krankheitsbilder vor, die primär Frühgeborene (≤ 37. SSW), mitunter aber auch reife Neugeborene betreffen. Sowohl prä- als auch innerklinisch sind Berührungspunkte möglich; daher ist eine kurze überblicksmäßige Darstellung von bedeutender Relevanz. Unser Fokus liegt auf der initialen Versorgung des Neugeborenen. Ein Aviso an einer Abteilung für Neonatologie ist…
-
Spezielle Syndrome
In diesem Beitrag findet ihr eine Auflistung von speziellen Krankheitsbildern, die in der Notfallmedizin nicht unbedingt die Aufmerksamkeit haben, die ihnen eigentlich zusteht. BRASH-Syndrom β-Blocker wie Bisoprolol, Metoprolol oder Nebivolol gehören zu den am häufigsten verschriebenen Medikamenten. Indikationen sind unter anderem die chronische Herzinsuffizienz, coronare Herzkrankheit, arterielle Hypertonie oder Migräneprophylaxe. Akut finden sie ihre Anwendung…
-
Spezielles Airwaymanagement
In diesem Beitrag möchten wir spezielle Aspekte des Airwaymanagements hervorheben, die sich von Routinemaßnahmen unterscheiden. Hilfreich sind einige davon bei der Notfallnarkose und v.a. präklinisch (Link, Link). Fälle findet ihr hier und hier. Beatmung ist hier erklärt. Der Beitrag wird laufend erweitert. Bailey-Manöver Dabei handelt es sich um eine besondere Extubationstechnik, die ausschließlich durch erfahrene…
-
Lebensbedrohliche EKGs
In diesem Beitrag findet ihr eine Auswahl an lebensgefährlichen rhythmologischen EKG-Mustern, die eine unmittelbare Handlung erfordern. Der akute Einsatz von Antiarrhythmika oder Strom (SHIT-Kriterien) ist erforderlich. Exkurs: Lewis-Lead. Brugada-Syndrom Das Brugada-Syndrom wurde erstmals 1992 (Link) von den beiden Ärzten Dr. Pedro Brugada / Dr. Josep Brugada wissenschaftlich publiziert und gehört zu den Sudden Cardiac Death…
-
Opioid-Analgetika
Der Einfachheit halber legen wir die Opioidanalgetika übersichtlich für euch hier zusammen. Der Beitrag wird laufend erweitert. Indikationen und Nebenwirkungen sind als ident anzusehen und könnt ihr den Narkoseopioiden entnehmen, spezielle Einzelheiten werden bei den einzelnen Substanzen erwähnt. Morphin Morphin ist Referenzsubstanz (Potenz 1) der Opioidgruppe und zählt zu den Opiaten, da es natürlicherweise im…
-
Narkoseopioide
Der Einfachheit halber legen wir unsere Beiträge zu den Narkoseopioiden Fentanyl, Alfentanil, Sufentanil und Remifentanil übersichtlich für euch hier zusammen. Indikationen und Nebenwirkungen sind als ident anzusehen, spezielle Einzelheiten werden bei den einzelnen Substanzen erwähnt. Die wichtigsten Nebenwirkungen sind Atemdepression (Stimulation des Atemzentrums durch CO2 wird beeinträchtigt), Blutdruckabfall (Sympathikolyse), Übelkeit (PONV) & langfristig Obstipation mit…