Schlagwort: ultraschall

  • Pseudo-PEA

    Während der Reanimation wird alle 2 Minuten eine Rhythmusanalyse mit etwaigem Pulscheck (je nach Rhythmus) durchgeführt. Seit den 90er Jahren ist bereits bekannt, dass ein Pulscheck innerhalb von 10 Sekunden insensitiv zur Detektion eines ROSC ist (Link, Link, Link). Neben der invasiven arteriellen Blutdruckmessung und dem etCO2 (Link) gibt es mit dem Ultraschall ein drittes…

  • Double Trachea Sign

    Leider ist die Inzidenz der ösophagealen Intubation nachwievor sehr hoch und wird mit ca. 8,4% beziffert (Link). Eine unerkannte ösophageale Intubation geht mit einer Letalitätsrate von 100% einher, da der Magen keinen Gasaustausch betreibt. Ausgenommen davon ist die bewusste ösophageale Intubation, siehe hier. Der sichere Nachweis der trachealen Lage des Tubus ist von größter Bedeutung.…

  • Opticusschall

    Eine akute Erhöhung des Hirndruckes (z.B. durch intracerebrale Blutung, Malignom) stellt einen akuten behandlungsbedürftigen Notfall dar. Wiewohl das Einlegen einer Sonde in einen der beiden Seitenventrikel eine übliche Methode zur (kontinuierlichen) Messung des Hirndruckes darstellt (Link), gibt es neben den typischen klinischen Zeichen (z.B. unilaterale Mydriasis, redAZ, Übelkeit, Neuroausfälle, Cushing-Reflex, Link) eine weitere sehr elegante…