Schlagwort: STEMI
-
Was hat dieser Patient?
Heute möchte ich euch von einem ganz besonderen und kniffligen Fall berichten, den ich in einem meiner Notarztdienste erlebt habe. Ich bin gespannt was eure Gedanken diesbezüglich sind. Alarmierung Die Alarmierung erfolgte zu einem ca. 80 jährigen Herrn, welcher im Sitzen bei einem Fest kollabiert war. Er war kurz nicht ansprechbar, aber dann relativ zügig…
-
Wirklich ein NSTEMI?
Ein äußerst interessanter Casus wurde mir von einem sehr guten Freund aus seinem Notarztdienst zugespielt. Wir beide sind begeisterte Anhänger von Smith’s ECG Blog und des OMI-NOMI-Credos. Weitere interessante Fälle aus der Praxis mit verzögerter Infarktdiagnostik und PCI findet ihr hier und hier. Der Fall: > 80 jähriger Herr, bek. KHK (stp 2x elektives Stenting,…
-
Ein (Beinahe)Drama
Heute möchte ich euch einen Fall vorstellen, dessen Ausgang ein EKG war, das mir von einem sehr guten Freund zugespielt wurde. Es handelt sich um ein weiteres Paradebeispiel, wieso die STEMI-NSTEMI-Nomenklatur sowie der damit einhergehende Fokus auf die ST-Strecke patientengefährdend sind und wieso wir einen neuen Ansatz in der Infarktdiagnostik benötigen. Die genauen Details diesbezüglich…
-
OMI-NOMI
Im heutigen Beitrag geht es um das akute Coronarsyndrom (ACS), welches in instabile Angina Pectoris (iAP), Nicht-ST-Elevations-Myocardinfarkt (NSTEMI) und ST-Elevations-Myocardinfarkt (STEMI) unterteilt wird. Während die iAP durch eine klassische klinische Präsentation (z.B. Pectangina in Ruhe, Dyspnoe) und unauffällige Troponindynamik gekennzeichnet ist, wird ein NSTEMI üblicherweise mittels signifikanter Veränderung von Troponinspiegeln (steigend, sinkend, siehe hier) im…